Augen, GESICHT
BEHANDLUNG DUNKLER AUGENRINGE: WIE MAN SIE LOSWIRD.
Augen, GESICHT

Man kann Augenringe auf viele Arten behandeln: durch richtige Lebensgewohnheiten, Ernährung und Kosmetik. Aber der Schlüssel zum Erfolg erfordert eine entscheidende Veränderung.
Es gibt Leute, die meinen, dass sie dem Gesicht Charakter verleihen. Dunkle Augenringe gehören jedoch zu den Mängeln, die sowohl Männer als auch Frauen am meisten verabscheuen, wie die zahlreichen Internet-Suchanfragen nach Möglichkeiten, sie loszuwerden, zeigen. Sie lassen uns müde und erschöpft aussehen, lassen das Gesicht altern und verleihen ihm ein gezeichnetes Aussehen. Kurz gesagt, Augenringe sind nicht angesagt.
Wir versuchen, sie mit Concealer zu überdecken, wir verstecken sie hinter unserer Sonnenbrille, aber wir wissen, dass irgendwann die Zeit kommen wird, sie loszuwerden. Und je früher, desto besser, denn wenn wir zögern, riskieren wir, die Lösung des Problems zu erschweren.
Was sind Augenringe und was sind ihre Ursachen?
Augenringe sind dunkle, bläuliche Schatten, die sich im suborbitalen Bereich bilden. Es gibt mehrere Arten. Vorübergehende, über die man sich nicht allzu viele Gedanken machen muss, hartnäckigere, die man behandeln kann, wenn man seine Gewohnheiten ändert, pathologische, die schwieriger zu heilen sind, und schließlich angeborene, die nur mit Hilfe von Fillern oder mikrochirurgischen Eingriffen abgemildert oder beseitigt werden können.
Alle diese Arten von Augenringen haben einen gemeinsamen Aspekt. Ob sie nun von einer Hyperpigmentierung der Haut, einer zu dünnen Haut oder einem Mangel an roten Blutkörperchen abhängen, ihr Schicksal ist es, sich mit den Jahren zu verschlimmern. Das Fettgewebe im subokularen Bereich verdünnt sich nach und nach und bildet eine Rille, die schließlich irreversibel wird.
Oft ist das Auftreten von Augenringen ein Zeichen dafür, dass unser Körper unter Stress steht.
Eine schlaflose Nacht, eine Erkältung, die Grippe oder eine andere saisonale Erkrankung oder Ihre Periode. In vielen Situationen ist es normal, mit Augenringen aufzuwachen. Keine Sorge: So wie sie gekommen sind, so gehen sie auch wieder weg.
Es sind die dauerhaften Augenringe, um die wir uns Sorgen machen müssen, denn sie sind ein Zeichen dafür, dass unser Körper unter Stress steht. Oft ist der Übeltäter eine schlechte Angewohnheit, die eine latente genetische Veranlagung offenbart.
Nicht genügend Schlaf.
Ständig dunkel umrandete Augen sind ein typisches Anzeichen für eine Schlafstörung. Wenn der Schlaf nicht ausreicht, staut sich das Wasser in der Augenumgebung, und es bilden sich kleine Blutungen: das sind die dunklen Ringe, die man unter schlaflosen Augen sieht. Die Lösung besteht ganz einfach darin, die Schlafroutine so anzupassen, dass man mindestens 7 Stunden schläft.
Exposition gegenüber Wärmequellen und Sonne.
Menschen, die unter Kapillarschwäche leiden, wissen, dass Augenringe sehr hitzeempfindlich sind. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Gesicht mit kaltem oder warmem – nicht heißem – Wasser waschen. Versuchen Sie im Sommer, Sonneneinstrahlung ohne Sonnenschutzmittel zu vermeiden: Sie lassen die Haut nicht nur altern, sondern begünstigen auch Kapillarbrüche.
Ungesunde Ernährung.
Wenn dunkle Augenringe durch eine zugrundeliegende Pathologie verursacht werden, kann eine falsche Ernährung sie nur noch verstärken. Kaffee und Tee sind zum Beispiel schädlich für Menschen, die an Anämie leiden, weil sie die Eisenaufnahme behindern. Dies wirkt sich noch stärker auf dunkle Augenringe aus, die bei Menschen mit einem Mangel an roten Blutkörperchen bereits sehr ausgeprägt sind.
Umgekehrt helfen einige Lebensmittel, dunkle Augenringe unter Kontrolle zu halten. An erster Stelle stehen Vitamin C-reiche Lebensmittel wie Orangen, Zitronen, Kiwis, Brokkoli und Blaubeeren. Ascorbinsäure ist ein Allheilmittel für die Haut: Sie schützt ihre Mikrozirkulation, stimuliert die Kollagensynthese und strafft die Blutgefäße.
Dehydrierung.
Obwohl Ärzte uns häufig raten, viel Wasser zu trinken, nehmen wir fast immer zu wenig Wasser pro Tag zu uns. Dunkle Augenringe sind ein verräterisches Zeichen für Dehydrierung, da sie bei unzureichender Wasserzufuhr deutlicher hervortreten. In diesem Fall ist es ganz einfach, sie zu reduzieren, indem man ständig Wasser trinkt, wobei man bedenkt, dass der tägliche Bedarf zwischen 2 und 3 Litern liegt.
Mittel zur Behandlung von Augenringen.
Bisher haben wir über die präventive oder passive Abwehr von Augenringen gesprochen. Die erste Wahl bei der Behandlung von Augenringen sind Hausmittel, die sich seit langem bewährt haben. Hausmittel sind besonders nützlich, um festzustellen, zu welcher Kategorie unsere Augenringe gehören, d.h. ob Sie nur ein abschwellendes Mittel aufgrund vorübergehender Müdigkeit benötigen oder ob das Problem komplizierter ist.
Kompressen. Bringen Sie einen halben Liter Wasser zum Kochen und lassen Sie es dann zwei Minuten lang abkühlen. Fügen Sie einige Kräuter hinzu (Rosenblüten, Malve, Kamille oder Rosmarin) und lassen Sie sie 4 Minuten lang ziehen. Filtern Sie nun das Wasser, tauchen Sie ein Wattepad in den Sud und legen Sie es auf die Augenpartie.
Aufgrund der adstringierenden und antiödematösen Eigenschaften des Tees sind Teebeutel ebenfalls sehr wirksam und haben den Vorteil, dass sie praktisch sind. Es genügt, den Teebeutel kurz in ein Glas kaltes Wasser zu tauchen, ihn zu zerdrücken und für etwa 15 Minuten auf die Augenpartie zu legen.
Gurkenscheiben. Schneiden Sie zwei dünne Gurkenscheiben ab, lassen Sie sie im Gefrierfach abkühlen und legen Sie sie dann für 15 Minuten auf die Augen. Gurke ist für ihre abschwellenden, feuchtigkeitsspendenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und enttäuscht nur selten: dunkle Augenringe verschwinden und Ihre Augen sind nicht mehr geschwollen.
Kosmetische Behandlungen gegen Augenringe.
Die Kosmetikindustrie bietet ein ganzes Arsenal spezifischer Produkte für die lokale Behandlung von Augenringen an, in Form von Cremes, Seren, Gelen, die mit der Hand oder mit Roll-on-Applikatoren aufgetragen werden. Auch die Verwendung von Tuchmasken für die Augenpartie ist zunehmend verbreitet.
Natürlich variieren die Inhaltsstoffe des Produkts je nach Ursache der Augenringe. Es gibt einige auf der Basis von Vitamin C, die zur Stärkung der Mikrozirkulation dienen. Andere basieren auf Antioxidantien, und einige enthalten aufhellende Substanzen, wie Kojisäure, die der Melanogenese entgegenwirkt.