Anti-Age, GESICHT
DAS ALTERN DES GESICHTS. WER SAGT, DASS WIR ES NICHT KONTROLLIEREN KÖNNEN?
Anti-Age, GESICHT

Der Alterungsprozess der Gesichtshaut beginnt bereits mit 25. Wir können diesen jedoch verhindern, verzögern und sogar rückgängig machen.
Die ewige Jugend ist zwar immer noch unerreichbar, die Wissenschaft stellt uns heute jedoch Produkte, Behandlungen und Verfahren zur Verfügung, dank denen wir den Alterungsprozess so herauszögen können, wie es früher undenkbar gewesen wäre und können ihn gegebenenfalls sogar rückgängig machen.
Was sind die Ursachen der Gesichtsalterung? Das Chrono-Aging.
Die ersten Falten treten etwa im Alter von 25 Jahren auf. Warum entstehen sie? In diesem Alter kommen in der Dermis, der mittleren Hautschicht, Prozesse in Gang, die auf interne Faktoren zurückzuführen sind. Diese hängen mit der Zeitalterung, dem so genannten Chrono-Aging, zusammen, also dem unvermeidlichen Alterungsprozess, dem alle Lebewesen ausgesetzt sind.
Die Anzahl der Fibroblasten nimmt ab.
Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der Fibroblasten ab und damit auch ihre Fähigkeit, sich zu vermehren. Das ist ein Problem für unsere Haut, denn diese Zellen sind für die Produktion der Bestandteile der extrazellulären Materie zuständig: Elastin, Kollagen und Glykosaminoglykane, d.h. die Zuckervorstufen der Hyaluronsäure. Wenn diese Elemente abnehmen (nach dem 25. Lebensjahr nimmt die Kollagen- und Elastinproduktion um 1% pro Jahr ab), beginnt die Dermis zu kollabieren: die Haut altert und die natürliche Kontur und Fülle unseres Gesichts nimmt ab.
Die Mikrozirkulation nimmt ab.
Mit zunehmendem Alter erweitern sich die kleinen Blutgefässe in der Dermis und verlieren an Elastizität. Infolgedessen erhalten die Zellen weniger Blut, Sauerstoff und Nährstoffe und produzieren aufgrund dieser reduzierten Energieversorgung weniger Kollagen und Elastin.
Der oxidative Stress nimmt zu.
Zu diesen degenerativen Prozessen kommt die schädliche Produktion von freien Radikalen hinzu. Dies sind Abfallprodukte, die im Inneren der Zellen gebildet werden. Unter physiologischen Bedingungen werden sie durch die in unserem Körper vorhandenen Antioxidantien neutralisiert, aber wenn dieses Gleichgewicht gestört ist, entsteht der sogenannte „oxidative Stress“, der die natürliche Funktion der Fibroblasten beeinträchtigt.
Photoaging und lebensstilbedingte Alterung.
Die Exposition gegenüber UV-Strahlen ist besonders bei empfindlicher Haut ein starker Beschleuniger des Alterungsprozesses. Wenn wir uns ungeschützt der Sonne aussetzen, können sich schon vor dem 25. Lebensjahr erste Falten bilden und im Laufe der Jahre Pigmentflecken und Hautverfärbungen entwickeln.
Natürlich sind unsere schlechten Gewohnheiten nicht zu unterschätzen: Alkohol, Rauchen und Zucker. Ein wahrer Angriff auf unsere Haut, vor allem, wenn sie zusammen auftreten, was nur allzu oft der Fall ist.
Wie kann man die Gesichtsalterung kontrollieren? Prävention ist, wie immer, die beste Medizin.
Die Liste der Feinde der Haut ist lang, aber die gute Nachricht ist, dass sie nicht unbesiegbar sind. Auch die chronische Alterung – wenn auch ein unvermeidlicher Prozess – kann weitgehend kontrolliert werden. Es gibt jedoch eine strikte Regel zur Prävention: Beginnen Sie sofort, noch bevor sich die ersten Falten zeigen. Und dann heisst es stets am Ball bleiben!
Die erste Gewohnheit, die man nicht vernachlässigen darf, ist das allabendliche Abschminken vor dem Schlafengehen und die darauffolgende Hydratation der Haut mit einer Ihrem Hauttyp entsprechenden Creme. Für die ganz Fleissigen unter uns gibt es das komplette Programm: vor der Feuchtigkeitscreme ein spezielles Serum auftragen und einmal pro Woche eine Anti-Falten-Maske anwenden.
Um der Lichtalterung, dem sogenannten Photoaging vorzubeugen, gilt die übliche Schutzmassnahme, an die hier erinnert sei, weil wir sie allzu oft vergessen. Wir schützen uns vor der Sonne, indem wir Schutzcremes mit dem passenden Lichtschutzfaktor (LSF) verwenden.
Wir können sowohl die zeit- als auch die lichtbedingte Alterung im Griff behalten, indem wir schlechte Angewohnheiten wie Rauchen und Alkohol aufgeben, denn sie fördern oxidativen Stress, indem wir auf eine gesunde Ernährung achten (reich an Antioxidantien und Ballaststoffen und zuckerarm), indem wir regelmässig Sport treiben und Stress sowie die Exposition gegenüber Umweltbelastungen reduzieren.
Die Mittel der ästhetischen Medizin zur Erhaltung einer jugendlichen Haut.
Filler auf Hyaluronsäurebasis sind heute die beliebtesten ästhetischen Behandlungen für diejenigen, die spezifische altersbedingte Unregelmäßigkeiten im Gesicht behandeln möchten. Mikroinjektionen mit Fillern (Füllstoffen) werden in der Regel mit folgenden Zielen durchgeführt:
Volumisierung der Lippen, des Kinns und der Wangenpartie. Es geht nicht nur darum, dünnen und schlecht definierten Lippen Volumen zu geben, sondern um die Unterstützung und Betonung der etwas eingefallenen Wangenpartie und der etwas schlafferen Kieferlinie. Die Wirkung dieser Behandlung dauert etwa 6 Monate bei den Lippen und kann bei Wangenpartie und Kinn bis zu 12 Monate anhalten.
Hals und Dekolleté. Die „Venusringe“ – so heissen die horizontalen Falten, die sich wie eine natürliche Halskette um den Hals legen – entstehen sowohl durch Alterung als auch durch eine schlechte Körperhaltung. Heutzutage haben wir aufgrund unserer Haltung vor Computern und Mobiltelefonen mit dem «Tech Neck» zu kämpfen. Aber keine Sorge, Hyaluronsäure-Filler können diese Falten glätten, der Effekt hält etwa 12 Monate an.
Korrektur von Fältchen um die Augen. Das Auffüllen von Mimikfalten, Krähenfüssen und Zornesfalten ist eine typische Filler-Behandlung. Die Wirkung hält 2/3 Monate an und muss regelmässig wiederholt werden.
Akne und Narben. Dadurch, dass sie das Gewebe regeneriert, ist Hyaluronsäure sehr wirksam bei der Beseitigung von Narben infolge Akne (einschliesslich zystischer Akne) oder anderer chirurgischer Eingriffe.
Diese Behandlungen sind bei rechtzeitiger Durchführung eine hervorragende Alternative zu invasiven und kostspieligen Operationen. Im Vergleich zu letzteren ermöglichen Hyaluronsäure-Filler natürliche und vor allem reversible Effekte. Und genau da liegt der Unterschied zwischen einer Operation und einer Behandlung: Erstere ist ein einmaliger Eingriff mit endgültigen und irreversiblen Auswirkungen, während letztere ein „Date mit der Schönheit“ ist, das man oft, und wenn man so will, gerne und gut gelaunt wiederholen kann.