GESICHT, HAUTBEDÜRFNISSE
WIE MAN EIN JUGENDLICHES GESICHT WIEDER ZUM STRAHLEN BRINGT.
GESICHT, HAUTBEDÜRFNISSE

Es ist nie zu früh, uns um die Gesundheit unserer Haut zu kümmern. Je früher wir damit beginnen, desto später werden wir altern.
„Du siehst müde aus.“ Wie sehr wir diesen Satz fürchten. Wir wissen, was das heisst: Unser Gesichtsausdruck ist stumpf, die Haut ist fahl und hat ihre Ausstrahlung verloren, die ersten Falten zeichnen sich ab. Kurzum, wir werden alt, und das ungeachtet der Tatsache, dass wir erst 25 Jahre alt sind.
Gerade zwischen dem 25. und 30. Lebensjahr beginnt die Haut, erste Anzeichen der Alterung zu zeigen. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, wie z. B. Probleme mit der Mikrozirkulation. Die Hauptfunktion der Mikrozirkulation ist der Transport von Sauerstoff und Nährstoffen. Verlieren diese kleinsten Blutgefässe mit der Zeit ihre Elastizität und dehnen sich aus, fliesst das Blut langsamer und die Zellen verlangsamen die Produktion von Kollagen und Elastin. Es ist ein unaufhaltsamer Prozess, doch das Wissen darum verschafft uns einen Vorteil: Wenn wir jetzt Massnahmen ergreifen, können wir ihm zuvorkommen oder zumindest seine Auswirkungen verlangsamen.
1. Sich von schlechten Angewohnheiten befreien.
Das Altern ist ein langsamer Prozess, der manchmal durch äussere Faktoren wie Luftverschmutzung beschleunigt wird: Feinstaub legt sich wie ein Grauschleier über die Haut und behindert ihre Atmungsfähigkeit. Kein leicht zu lösendes Problem, wenn man in der Stadt lebt. Nicht alle diese Faktoren sind jedoch unvermeidbar; viele hängen von uns und von unseren schlechten Angewohnheiten ab. Wenn wir lange ein jugendliches und strahlendes Aussehen erhalten wollen, müssen wir in erster Linie diese Angewohnheiten ändern.
Den Alkoholkonsum reduzieren.
Alkohol erweitert die Gefässe und führt zu Dehydrierung. Weiter behindert er die Produktion von Vasopressin, dem Hormon, das uns bei der Wasseraufnahme hilft. Er verringert zudem das Vitamin A in der Leber, ein starkes Antioxidans, das den Zellumsatz fördert. Versuchen wir also, weniger Alkohol zu trinken, indem wir die Menge an Wein- oder Bierkonsum reduzieren.
Übermässige Hitze vermeiden.
Die Sommersonne ist bekanntlich ein Feind der Haut, und das nicht nur wegen der UV-Strahlung. Ihre Wärme wirkt stark gefässerweiternd und kann neben der Verringerung der Mikrozirkulation auch unschöne Rötungen und gebrochene Kapillaren verursachen. Im Winter muss man mit übermässig heissem Wasser und Heizkörpern vorsichtig sein.
Mehr Schlaf.
Zu wenig und schlechter Schlaf stört das Gleichgewicht der zirkadianen Rhythmen und beeinträchtigt die Hautqualität, die Haut erscheint stumpf und matt. Wenn wir unsere Schlafenszeit kürzen, verhindern wir, dass der Körper Kollagen produziert (Fibroblasten sind im Schlaf aktiver). So verhindert man auch die Zellerneuerung: Unser Körper hat Mühe, die während des Tages angesammelten Abfälle auszuscheiden, und das trägt dazu bei, dass unsere Haut stumpf und schlaff wird. Deshalb sollten Anti-Aging-Cremes am besten vor dem Schlafengehen aufgetragen werden: Nachts nimmt die Haut Antioxidantien schneller auf und macht sie besser verfügbar.
Körperliche Aktivität erhöhen.
Bewegung, insbesondere leichte aerobe Übungen, sind gut für die Haut. Vor allem, wenn sie sich von einer besonders drastischen Schlankheitskur erholt, bei der die Haut an Spannkraft und Elastizität verloren haben könnte. Im Sommer ist die beste Bewegung auch die angenehmste: Schwimmen.
Mehr Wasser trinken.
Die Wasserzufuhr ist für die Haut unerlässlich. Das zeigen die Funktionen, die sie erfüllt: Sie reguliert die Körpertemperatur, transportiert Nährstoffe zu den Epithelzellen und den Dermiszellen, erhöht die Elastizität, die Spannkraft und die Widerstandsfähigkeit der Haut. Deshalb müssen wir viel trinken, besonders in der heissen Jahreszeit, wenn wir zur Dehydrierung neigen. Beginnen wir beim Frühstück mit einem Glas heissem Wasser mit Zitrone: es wird uns dabei helfen, Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden.
2) Versorgen Sie Ihren Körper mit den nötigen Inhaltsstoffen für den Aufbau von Kollagen.
Die Alterung ist auf einen Rückgang der Kollagenproduktion in der Dermis zurückzuführen. Ein guter Grund also, diese zu ergänzen. Seit Jahren diskutieren Experten über den Nutzen der Einnahme von Kollagen zum Aufbau und zur Regeneration der extrazellulären Matrix: Einige argumentieren, dass das so eingenommene Kollagen nur in seine Grundbestandteile zerlegt würde: Proteine und Aminosäuren. Eine effektivere Lösung besteht jedoch darin, dem Körper die Grundelemente für die eigene Kollagensynthese zur Verfügung zu stellen: die Aminosäuren, die die Fibroblasten zur Synthese der Kollagenmoleküle verwenden (in erster Linie Glycin, Prolin und Lysin) und andere Nährstoffe, die für den Syntheseprozess äusserst nützlich sind. Dies ist eine Liste der wichtigsten Elemente:
- Glycin: entsteht aus Cholin (eine Art von Vitamin B, das in Lebensmitteln wie Garnelen, Eiern, Jakobsmuscheln und Huhn vorkommt), Threonin und Serin.
- Prolin: kommt in Eiweiss, Soja und Kohl vor.
- Lysin: ist eine essentielle Aminosäure, die in allen eiweisshaltigen Lebensmitteln enthalten ist: Fleisch, Fisch, Käse, Obst, Hülsenfrüchte, Milchprodukte.
- Anthocyane: kommen in Beeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Kirschen und Himbeeren vor.
- Kupfer: ein wichtiger Mikronährstoff, weil er die Bildung von Kollagen und Elastin erhöht. Er ist hauptsächlich in Nüssen enthalten.
- Zink: kommt in Lachs, Edamame, Nüssen und griechischem Joghurt vor.
- Vitamin A oder Beta-Carotin: sehr reichlich in Süsskartoffeln (die rötlichen), gelben Paprika (die auch viel Vitamin C enthalten) und breitblättrigem Gemüse vorhanden.
- Vitamin C: (Zitrusfrüchte, Paprika) hilft bei der Synthese von Kollagen.
- Taurin und Liponsäure: helfen bei der Reparatur beschädigter Kollagenfasern und sind beide in Knoblauch enthalten.
3) Ein Peeling und eine Gesichtsmaske bringen das Gesicht zum Strahlen.
Das Peeling ist eine sehr einfache Methode, um das Gesicht wieder zum Strahlen zu bringen. Indem es abgestorbene Zellen und Make-up-Reste entfernt, gibt es der Epidermis ihre Farbe zurück und lässt sie atmen. Ein Peeling alle zehn Tage reicht aus, damit die Haut ihren natürlichen Schutz nicht verliert: Sie können zu Hause ein einfach zubereitetes Peeling herstellen, das alle Frauen kennen: eine Mischung aus Honig und Rohrzucker. Es wird durch sanftes Einmassieren aufgetragen und mit Wasser entfernt.
Wenn wir eine natürliche regenerierende Maske zubereiten wollen, müssen wir nur ein Ei mit zwei Löffeln Rosenwasser und zwei Löffeln Glyzerin mischen (letzteres hilft, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen). Lassen Sie die Maske 15 Minuten auf dem Gesicht und waschen Sie sie mit lauwarmem Wasser ab.
4) Gesichtsmuskel-Training.
zurückzugeben, die man selbst durchführen kann: die Gesichtsgymnastik. Diese Gymnastik, auch bekannt als „Gesichtsyoga“, beinhaltet eine Reihe von Übungen (ähnlich wie ein Zirkeltraining im Fitnessstudio für den Rest des Körpers), die darauf abzielen, die Gesichtsmuskeln zu straffen.
Durch eine Reihe von Kontraktionen wird jeder Gesichtsmuskel stimuliert, um die Spannkraft und Elastizität wiederzuerlangen und die Unvollkommenheiten zu neutralisieren, die durch seine Erschlaffung entstanden sind (z. B. Falten und Verlust der Gesichtskonturen). Die Gesichtsgymnastik hat eine korrigierende Wirkung, kann aber, wenn sie vor dem 25. Lebensjahr praktiziert wird, eine wichtige präventive Rolle spielen. Natürlich ist sie nur dann effektiv, wenn sie mit Engagement und Kontinuität durchgeführt wird. Wenn wir täglich zwanzig Minuten üben (vielleicht jeweils zehn Minuten am Vor- und am Nachmittag), haben wir schon nach zwei Wochen eine straffere und strahlendere Haut.
5) Antioxidative Hautprodukte.
In Zeiten, in denen die Haut besonders gestresst ist, wie z. B. bei erhöhter UV-Belastung oder längerer Medikamenteneinnahme, ist es wichtig, Hautprodukte mit spezifischer antioxidativer Wirkung zu verwenden. Die VISCODERM® Creme kann dank des Pinienrinden-Trockenextrakts PYCNOGENOL® die Schäden durch freie Radikale reduzieren, die bei wesentlichen Hautveränderungen auftreten können, zum Beispiel als natürliche Folge einer bioregenerativen Picotage oder einer fillerbasierten dermoästhetischen Behandlung. Die Creme hat ausserdem eine feuchtigkeitsspendende und beruhigende Funktion und verleiht dem Gesicht ein straffes und entspanntes Aussehen.
Alternativ zur Creme bietet die Viscoderm-Linie auch ein orales Ergänzungsmittel, VISCODERM® Pearls, das ebenfalls hydrolysiertes Kollagen zur Förderung der Synthese der extrazellulären Matrix enthält.
Dier Erhaltung der Schönheit war schon immer ein Wettlauf mit der Zeit. Heute jedoch haben wir dank des Wissensfortschritts und Technologien der Schönheitsmedizin einen kleinen Vorsprung gewonnen. Wir können früher damit beginnen.